![]() |
Durch die günstige Lage am Mittelrhein bietet Oberheimbach einen guten
Ausgangspunkt für ihre Ausflüge zu den schönsten und romantischsten Winkeln
des Mittelrheins. Wählen sie einfach in der Karte ihr Ausflugsziel. Wir zeigen ihnen den Weg!
|
Koblenz Die aus dem römischen Militärlager "Confluentes" am Zusammenfluss von Rhein und Mosel entstandene Stadt bietet, unter anderem, mit seinem Kurfürstlichem Schloss und dem Deutschen Eck mit dem Denkmal Kaiser Wilhelms I viele interessante Sehenswürdigkeiten. ca. 60 Auto-Minuten |
![]() |
|
Braubach - Marksburg Über der kleinen rechtsrheinischen Stadt Braubach erhebt sich auf einem 170 m hohen Bergkegel der gewaltige Komplex der Marksburg. Sie ist die einzige vollständig erhaltene Burg am Rhein. Benannt wurde sie nach dem hl. Markus, dem 1437 im Kaiser-Heinrich-Turm eine Kapelle geweiht wurde. Die Marksburg ist Eigentum und Sitz der Deutschen Burgenvereinigung. ca. 60 Auto-Minuten mit Autofähre Niederheimbach - Lorch danach über B42 in Richtung Koblenz |
Boppard An der großen Rheinschleife liegt der bekannte Wein- und Kneippkurort.Zeitgemäße hydrotherapeutische Einrichtungen machen die Weinstadt auch zu einem vielbesuchten Kur- und Erholungsort. Sehenswert sind die spätromanische Pfeilerbasilika der St. Steverus-Kirche und die Karmaliterkirche ca. 50 Auto-Minuten
|
![]() |
![]() |
St-Goar mit Burg Rheinfels Burg Rheinfels ist die umfangreichste Burgruine am Rhein. 1245 von Dieter V. von Katzenelnbogen erbaut und 1797 durch die Franzosen zerstört. Das heutige Museum und die unterirdischen Minengänge können von März bis November von 9:00 - 18:00 Uhr besichtigt werden. ca. 30 Auto-Minuten
|
Loreley Das sagenumwobene Felsplateau ist zu einem bekannten Ort für Festspiele und Musikveranstaltungen geworden ca. 20 Auto-Minuten
|
![]() |
![]() |
Oberwesel |
Pfalzgrafenstein
bei Kaub Malerische, nie zerstörte Zollburg auf einer Felsinsel im Rhein vor Kaub, erbaut 1325 - 1327. Öffnungszeiten: ca. 15 Auto-Minuten |
![]() |
![]() |
Bacharach Bacharach wurde im Jahr 923 erstmals urkundlich erwähnt. Seinen Ruf verdankt Bacharach von altersher seinem Weinbau und Weinhandel. Die sehr gut erhaltene Altstadt Bacharachs verfügt über zahlreiche kulturhistorisch bedeutende Bauwerke (Burg Stahleck, Peterskirche, Posthof, Wernerkapelle, Altes Haus, Kurpfälzische Münze , weitgehend erhaltene Stadtbefestigung mit Ringmauer und Türme ... etc. ca. 10 Auto-Minuten |
Trechtingshausen Oberhalb von Trechtingshausen befindet sich die große Ritterburg aus dem 11 Jhd.. Wertvolle Sammlungen von Trophäen, Waffen, Rüstungen, Porzellan und Möbel können vom 1. März bis 20. November täglich von 9:00 - 18:00 Uhr außer montags besichtigt werden. ca. 10 Auto-Minuten |
![]() |
![]() |
Bingen Der sagenumwobene Mäuseturm im Rhein ist das Wahrzeichen von Bingen. Die Weinstadt mit römischen Ursprung liegt an der Mündung der Nahe in den Rhein. Oberhalb der Stadt steht auf römischen Fundamenten, die Burg Klopp. Das Leben und Wirken der Hildegard von Bingen wird im Hildegardmuseum auf dem Rochusberg dargestellt. ca. 15 Auto-Minuten |
Rüdesheim Weltbekannter Weinort am rechten Rheinufer. Touristischer Anziehungspunkt in der Altstadt ist die berühmte Drosselgasse mit ihren unzähligen Weinstuben. c. 25 Auto-Minuten |
![]() |
![]() |
Bad Kreuznach Der an der Nahe gelegene Badeort ist das älteste Radonsolbad Deutschlands. Auf der Insel Badewörth zwischen Nahe und Mühlenteich liegt das wunderschöne Kurviertel. Die sechs alten Brückenhäuser auf der Nahebrücke sind das Wahrzeichen der Stadt. ca. 40 Auto-Minuten |
Idar-Oberstein Die Stadt ist Mittelpunkt der Deutschen Edelsteinstraße. Ihr Wahrzeichen ist die 60 m über der Nahe in eine Nische des fast senkrecht aufsteigenden Burgfelsens hineingebaute Felsenkirche. ca. 90 Auto-Minuten |
![]() |
![]() |
Mainz Landeshauptstadt von Rheinland/Pfalz Stadt Gutenbergs, Universitätsstadt und Hochburg der rheinischen Fastnacht. Sehenswert ist der Dom, eines der wichtigsten romanischen Bauwerke am mittleren Rhein. ca. 40 Auto-Minuten |
Wiesbaden ca. 50 Auto-Minuten |
![]() |