Allgemeine Mitteilungen


 

Alfred Rosen - Ein Autor mit Oberheimbacher Wurzeln.

Autor Alfred Gregor Rosen, der seine Kindheit in Oberheimbach verbrachte, veröffentlichte nach "Der Tote im Spritzbassin" nun seinen zweiten Roman "Böses Treibgut". Auch dieser Roman spielt im oberen Mittelrheintal und spiegelt aus Sicht des Autors das Leben in der Region um Oberheimbach im Jahre 1963 wider. Eine Zeit, in der sich Oberheimbacher Hausfrauen auf der Rheininsel Lorcher Werth bei Rheinkilometer 539 auf einer Rebschule ein Zubrot verdienen konnten.

 

Neu:  "Böses Treibgut"
Zur Story: Im Frühjahr 1963 überfallen zwei maskierte Bankräuber eine kleine Bankfiliale in Mainz. Dass sie auf ungewöhnliche Art mit einem kleinen Ausflugsschiff über den Rhein entkamen, realisierte die Polizei viel zu spät. Auf der Flucht geraten beide in Streit und treiben hilflos auf die Sandbank einer Rheininsel bei Rheinkilometer 539 zu. Ein durchdachter Plan endet urplötzlich durch eine dumme Fahrlässigkeit. Auf der weiteren Flucht stellen sich zwischen Bacharach und Bingen immer wieder unkalkulierbare Handicaps in den Weg. Streit und Habsucht hinterlassen eine Spur von Gewalt und Tod.

Der Tote im Spritzbassin“ ist im Mai 2020 erschienen und der erste Roman, den ich als Mittelrheinkrimi schrieb. Auf 491 Seiten erzähle ich, wie 1960 in einem kleinen Weinort am oberen Mittelrhein durch einen ermordeten Fremden, der in einer genossenschaftlich genutzten Bassinanlage gefunden wurde, die Harmonie und das Alltagsleben im Dorf zerstört wird. Mit viel Zivilcourage gelingt es einigen vom Leben benachteiligter Männer nach Monaten den Täter zu fangen und ihn der Polizei zu übergeben.

Die Bezugsquelle für mein Buch ist das Weingut Eisenbach-Korn. Dort kann man das Buch für € 12,95 erwerben. Ferner ist das Buch für Auswärtige über die Buchhandlung Hermann in Oberwesel zu erwerben.
Mein Buch gibt es auch als E-Book über Amazon-Kindle zum Preis von € 2,99.

Eine Lesung ist in Planung und wird zur gegebenen Zeit bekannt gegeben.


Digitale Dörfer

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die Projektgruppe „Digitale Dörfer“ hat bereits am 04.03.2020 beschlossen,
dass „DorfFunk“ und „DorfNews“ in der Verbandsgemeinde integriert werden sollen.
Über „DorfFunk“ können die Bürger*innen Hilfe anbieten, Gesuche einstellen und sich
miteinander austauschen. „DorfNews“ ist ein Medium, um Menschen vor Ort mit aktuellen Meldungen zu versorgen.
Auch Vereine und Unternehmen können hier eingebunden werden.

Um die digitale Vernetzung der Bürger während der Carona-Krise zu erleichtern, hat Innenminister Roger Lewentz
landesweit allen Bürger*innen diese Apps nun kostenfrei und unkompliziert zur Verfügung gestellt.
Wir begrüßen diesen Entschluss sehr, sind doch die digitalen Infrastrukturen gefragter denn je.

Sie können die Apps im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen.
Nähere Informationen über die Apps erhalten Sie unter www.digitale-doerfer.de

Da aufgrund der aktuellen Situation, die Projektgruppe sich noch nicht mit den Strukturen der Apps
auseinandersetzen konnte, kann speziell die App „DorfNews“ momentan von der Gruppe nicht bespielt werden.
Zu gegebener Zeit werden wir der Öffentlichkeit verwertbare Ergebnisse der Projektgruppe mitteilen.
Wir bitten hierfür um Verständnis.
 


35 Jahre Partnerschaft Chargé - Oberheimbach

Chronik ansehen



Die Chronik vom Heimbachtal
ist für 25,- € während der Sprechstunden
Montag und Donnerstag
19:00 - 20:00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus erhältlich.